Für die Veranstalter des “Abenteuer-Sommer-Altenwalde “ sind Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der teilnehmenden Kinder selbstverständlich.
 Diese Maßnahmen werden auch immer wieder gut durchdacht und sehr kritisch auf Lücken untersucht. Für das Veranstaltungsteam gehörte das Thema „Sicherheit der Kinder“ wie selbstverständlich zu den Vorbereitungsmaßnahmen. Aber die Fragen der Eltern veranlassen uns, die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen in der kompletten Bandbreite darzustellen.

Bei der Aufnahme der Betreuer/innen legen wir den hohen Maßstab der evangelischen Kirche an. Kein/e Betreuer/in darf ohne ein „Erweitertes Führungszeugnis“ ihren/ seinen Dienst aufnehmen. Zudem erwarten wir, das alle Betreuer/innen die Schweigepflicht sehr ernst nehmen, an einem unserer Informationsabende teilnehmen, wo es eine explizite Rechtsbelehrung gibt und dementsprechend auch nach Beendigung von des Projektes verfahren. Maßstab ist hier, die in der Datenschutzgrundverordnung vom 25.05.2018 festgeschriebene, gesetzliche Vorgabe. Wir achten als Veranstalter sehr streng darauf, das dieses Gesetz auch mit Leben erfüllt wird.

Um die Kinder zu schützen, ist das gesamte „Abenteuer-Sommer-Altenwalde“ Areal mit einem Bauzaun umgeben. Dies soll sicherstellen, daß sich von außen keine unbefugten Personen einschleichen können, andererseits aber auch, daß keine Kinder heimlich dem Platz verlassen.
Da wir das Glück haben, daß im Organisationsteam ein Berufsfeuermann ist, wird dieser Zaun nach allen gängigen Sicherheitskriterien aufgestellt. Zufahrten für eventuelle Rettungskräfte oder Helfer werden schon bei der Aufstellung mit berücksichtigt und auch für eine schnelle Evakuierung sind Maßnahmen getroffen.
Zum „Bauplatz“ gibt es im Normalbetrieb nur ein Tor. Dieses Tor ist durchgehend besetzt, alle Kinder, die auf den Platz wollen, müssen durch dieses Tor und werden dort erfasst.

Die Kinder erhalten eine Karte, die sie als Teilnehmer ausweist. Die Teilnehmerkarte der Kinder erfüllt neben den Identifikationszweck auch den Nachweis der Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen. Es sind die Werkzeuge und Aktivitäten als Symbol dargestellt, die vom zuständigen Betreuer/in nach fachgerechter Einweisung gekennzeichnet werden. Zielsetzung ist es, den Kindern den korrekten Umgang mit dem Werkzeug zu vermitteln und die Verletzungsgefahr für sich selbst und andere zu minimieren.
Diese Karte muß auf dem Platz ständig getragen werden und darf auch nicht mit dem besten Freund oder der besten Freundin getauscht werden. Anhand dieser Karte kann jedes Kind sofort identifiziert werden. Beim Verlassen des Platzes muß diese Karte wieder abgegeben werden.
Erst bei dem letzten Besuch der „Abenteuer-Sommer-Altenwalde“ Platzes darf diese Karte als Souvenir mitgenommen werden. 

Betreuer/innen von Besuchergruppen aus den Kinderferienhorten, Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen erhalten eine grüne Ansteckkarte mit der Aufschrift „Begleiter/in“. Bei diesem Personenkreis ist davon auszugehen, das sie auf Grund ihrer Arbeit eine Fähigkeit zum Umgang mit Kindern erworben haben.*

Gäste, wie Sponsoren oder Pressevertreter, erhalten eine rote Ansteckkarte mit der Aufschrift „Gast“ . Die Ausgabe der Gästekarte ist auf maximal 5 Stück zeitgleich limitiert. Zudem werden Gäste immer von einem Mitglied des Organisationsteams begleitet.*

Die Betreuer/innen selbst, tragen immer ein gelbes T-Shirt mit dem Aufdruck „Hammer“ und sind als solches sehr gut zuerkennen.


Alle anderen Personen, die keine der oben beschrieben Kennzeichen tragen, werden höflich, aber sehr bestimmt und nachdrücklich aufgefordert, zur weiteren Klärung zur Anmeldung zu folgen. Die Betreuer/innen sind angewiesen, solche Personen dahin zu begleiten, nachdem sie sichergestellt haben, das die Aufsicht der Kinder durch eine benachbarte Station gesichert ist.
Diese Situation ist uns glücklicherweise in den vergangen Jahren erspart geblieben, gerade deshalb wird sie aus Gründen der Sicherheit aber immer wieder vermittelt.

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mal etwas passieren, sind wir auch darauf gut vorbereitet. Wiederum haben wir das Glück, das eine hauptamtliche Mitarbeiterin des DRK Mitglied im Organisationsteam ist. Mit großer Umsicht und mit sehr viel Fachwissen hat sie eine umfangreiche 1. Hilfeausrüstung zusammengestellt. In einem abgetrennten Raum des Gemeindehauses Altenwalde wird eine umfangreiche Erste Hilfe Station eingerichtet, zudem  sind immer fachkundige Mitarbeiter/innen vor Ort.
Wir werden uns im Falle von Unklarheiten oder schwereren Verletzungen nicht scheuen, per Notruf weitere Hilfe anzufordern. In Handbuch für Betreuer/innen ist ein gesondertes Kapitel für Vorkommnisse dieser Art enthalten.
Es ist für uns selbstverständlich, das wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten in einem solchen Fall umgehend informieren.

Es ist für uns als Veranstalter ein Bedürfnis an dieser Stelle nochmals zu betonen:
– das die Sicherheit, körperliche und geistige Unversehrtheit sowie das Wohlergehen der uns anvertrauten Kinder oberste Priorität hat und
– damit auch den Eltern und Erziehungsberechtigten zu vermitteln, da
s die Kinder auf dem Bauplatz des „Abenteuer-Sommer-Altenwalde“ gut und sicher aufgehoben sind.

Sollten sie trotz aller Vorkehrungen noch Zweifel haben oder Verbesserungsvorschläge, scheuen sie sich nicht uns anzusprechen oder uns unter folgender Mailadresse zu benachrichtigen:
info(a)abenteuer-sommer-altenwalde.de

Während der Hammer-Zeit ist die Anmeldung auch telefonisch zu erreichen. Die Nummer erhalten die Eltern bei der Anmeldung.


*) Diese Abbildungen dienen nur als Muster, der Organisator behält sich vor, die Karten mit eindeutigen Merkmalen zu versehen, um eine Fälschung zu erschweren.